Welches Kissen passt zu meiner Matratze?

Bei der Frage nach dem richtigen Kissen wird häufig außer Acht gelassen, dass auch die Matratze eine spürbare Rolle spielt.
Viele glauben, dass je höher und größer ein Kissen ist, desto gemütlicher sei es auch. Doch was im ersten Moment als bequem gilt, ist nicht unbedingt die richtige Wahl für einen gesunden und dadurch ruhigeren Schlaf.
In unserem Beitrag Welches Kissen passt zu meiner Schlafposition? haben wir dir schon die optimalen Kissen für Seiten-, Rücken- und Bauchlage vorgestellt. Hier soll es darum gehen, welches Kissen zu deiner Matratze passt und worauf du dabei achten solltest.
Wie hart sollte meine Matratze sein?
Die passende Matratze für deine Schlafposition
Um vorab herauszufinden welche Matratze du besitzt oder besitzen solltest, schaue dir am besten erst einmal deine Schlafposition genauer an. In den meisten Fällen wird zu einer mittelharten Matratze geraten, da sie sowohl für die Seitenlage als auch für die Rückenlage am besten geeignet ist. Der Härtegrad ist für Rückenschläfer:innen dann genau richtig, wenn die natürliche S-Krümmung der Wirbelsäule erhalten bleibt. Beim Liegen in Seitenlage solltest du darauf achten, dass die Wirbelsäule parallel zur Matratze liegt. Ist die Matratze zu weich, hängt die Wirbelsäule unnatürlich durch, ist sie zu hart, knicken Schulter- und Beckenbereich ab.
Harte Matratzen eignen sich hingegen für das Schlafen in Bauchlage, sollte sich aber dennoch ausreichend der Körperform anpassen.
Ebenfalls zu beachten: Körpergewicht und Körperbau
Auch Körpergewicht und Körperbau sollten bei der Matratzenwahl eine Rolle spielen. Personen mit Übergewicht wird zu einer harten Matratze geraten, damit sie im Schlaf nicht zu stark einsinken. Besonders zierlichen Personen wird wiederum zu einer weichen Matratze geraten. Auch sehr sportliche Menschen fühlen sich mit härteren Matratzen wohler und Senioren bevorzugen häufig eine weiche Unterlage.
Wie hart ist meine Matratze?
Hast du dich schon längst mit der Frage nach der richtigen Matratze auseinander gesetzt und suchst nur noch nach dem perfekt passenden Kissen? Vielleicht weißt du, ob deine Matratze eher als hart oder weich einzustufen ist, doch falls nicht, gibt es einfache Tricks, mit denen du den Härtegrad ungefähr einschätzen kannst.
So ermittelst du den Härtegrad deiner Matratze
Wie hart deine Matratze ist, lässt sich am besten testen, indem du verschiedene Liegepostionen ausprobierst. In welcher fühlst du dich am wohlsten?
Wenn du die oben genannten Kriterien berücksichtigst, lässt sich schnell herausfinden, als wie hart deine Matratze einzustufen ist. Ist die Bauchlage zum Beispiel am angenehmsten oder liegst du als Person mit höherem Körpergewicht auch in Rückenlage bequem, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine harte Matratze.
Hast du das Gefühl, dass du sowohl in Rücken- als auch in Seitenlage gut liegst, und brauchst für eine perfekte Position nur noch ein ausreichend hohes Kissen, handelt es sich vermutlich um eine mittelharte Matratze.
Eine eher weiche Matratze würde sich dadurch bemerkbar machen, dass du auch in Seiten- und Rückenlage das Gefühl hast, kein Kissen zu brauchen.
Ziehe dir für den Test auch gerne eine weitere Person zu Rate, die sich deine Liegepostion von der Seite genau ansieht.
Ist meine Matratze zu hart oder zu weich?
Durch den Test kannst du außerdem feststellen, ob deine Matratze sogar zu hart oder zu weich ist.
Schläfst du gerne in Rückenlage, versuche einmal deine Hand zwischen Lendenbereich und Matratze, sowie unter Halswirbelpartie und Matratze zu legen. Klappt dies problemlos, ist dies ein Anzeichen dafür, dass deine Matratze zu hart ist.
Des Weiteren kann die Person, die dir bei der Ermittlung der Matratzenhärte hilft, sagen, ob du tendenziell durchhängst und sich deine Wirbelsäule in einer unnatürlichen Position befindet. In diesen Fällen solltest du über den Kauf einer neuen Matratze nachdenken.
Welches Kissen eignet sich für meine Matratze?
Kommen wir nun aber endlich zu der Wahl des richtigen Kissens. Wenn du die für dich richtige Matratze gefunden hast, fehlt dir nur noch das passende Kissen, um in optimaler Liegeposition zu schlafen.
Harte Matratze
Je härter eine Matratze, desto höher oder härter sollte auch dein Kissen sein, außer du schläfst gerne in Bauchlage. Schläfst du am liebsten in Seiten- oder Rückenlage auf einer harten Matratze, empfehlen wir die beiden höheren Kissen des Modells Mintala. Durch die höchste Höhe von 14 cm und der optimalen Stütze im Nackenbereich, ist das Nackenstützkissen Mintala dein perfekter Begleiter für eine harte Unterlage in Seitenlage. Für Schlafende in Rückenlage, eignet sich am besten unser Mintala-Kissen mit einer Höhe von 11cm.
Auch unser Viscokissen Aquila in harter Ausführung eignet sich sehr gut für härtere Matratzen. Da bei niedrigen oder sehr weichen Kissen der Kopf nach hinten abknicken würde, gilt es, deinen Kopf in ausreichender Höhe zu stützen, damit dein Nacken ausreichend entlastet wird.
Mittelharte Matratze
Bei einer Matratze mit mittlerem Härtegrad bist du bei der Wahl eines passendes Kissens sehr flexibel und kannst eher auf andere Kriterien, wie beispielsweise deine Schlafposition, achten. Lies dazu mehr in unserem Magazin-Artikel Welches Kissen passt zu meiner Schlafposition? Prinzipiell können wir dir zu beiden Varianten unseres Viscokissens Aquila raten. Während sich das härtere Modell tendentiell besser für Seitenschläfer:innen eignet, passt die weichere Version besser zu Rückenschläfer:innen. Beide Kissen sind aber eindeutig auch von persönlicher Präferenz, Körpergewicht, Körpergröße und Schlafgewohnheiten abhängig.
Für eine zusätzliche Nackenstütze raten wir bei mittelharten Matratzen zu unserem Nackenstützkissen Mintala in mittelhoher Ausführung. Solltest du allerdings gerne auf dem Bauch schlafen, eignet sich das niedrige Modell am besten.
Weiche Matratze
Weiche Matratzen führen durch das stärkere Einsinken dazu, dass hohe Kissen den Nacken überdehnen würden. Aus diesem Grund raten wir bei weichen Matratzen zu dem niedrigsten Modell unseres Nackenstützkissen Mintala. Brauchst du trotz weicher Unterlage dennoch ein etwas höheres Kissen, empfehlen wir die weiche Variante unseres Viscokissens Aquila. Das Kissen passt sich optimal an deine Kopfform an und verhindert durch den weichen Viscoschaum eine unnatürliche Nackenposition.
Deine Wahl für mehr Schlafkomfort
Allgemein gilt: ein gutes Kissen funktioniert nicht ohne eine passende Matratze und anders herum. Solltest du feststellen, dass du nach dem Schlafen Kopf- oder Rückenschmerzen hast, unter Muskelverspannungen oder Bewegungseinschränkungen leidest oder trotz Schlaf müde und erschöpft bist, denk über einen Wechsel deiner Matratze nach.
Ansonsten hoffen wir, dass wir dir mit unseren Tipps für die Wahl eines richtigen Kissens weiter helfen konnten. Schlaf gut!